Reise nach Meghalaya

Bist du schon jemals über eine Baumbusbrücke gelaufen mit einer Steilwand auf der einen, der Schlucht auf der anderen Seite und dem Abgrund unter dir? Oder gar über eine lebende Brücke? Wenn nicht, dann ist die «Heimat der  Wolken» das perfekte Reiseziel. Dorthin möchte ich dich jetzt mitnehmen – ins grüne Nordostindien nach Meghalaya.

ins Land der Wolken

Arunachal Pradesh erstreckt sich zum größten Teil über die Südabdachung des Ost-Himalaya, der meistens auch Assam-Himalaya genannt wird. Es ist ein Teil des gewaltigen Gebirgszuges, der hier insgesamt relativ niedrig, jedoch stark zerklüftet und durch sein feuchtes Monsunklima mit einer subtropisch-immergrünen Regen- und Nebelwaldvegetation ausgestattet ist. Lediglich im äußersten Westen, im Distrikt Tawang, scheinen die typischen Landschaftsformen Tibets auf, dessen Regierung in Lhasa jene Gebiete von Arunachal Pradesh noch bis zum Ende der 1940er Jahre verwaltet hatte. Höchster Gipfel des Bundesstaats ist der Kangto (7090 m).

Militär

Arunachal Pradesh ist ein umstrittenes Territorium, denn das Gebiet wird auch von China beansprucht.

Sonnenaufgang

Der Name Arunachal Pradesh stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Land der Berge in der Morgenröte“. Oft wird der Bundesstaat auch als „Land des Sonnenaufgangs“ bezeichnet.

Elefantensafari Ja oder Nein

x

Schau einmal in meinen Reisebericht über Nepal. Dort stelle ich die Sapana Village Loge vor. Sie bieten Elefantenfreuntliche Aktivitäten an und halten die Elefanten nicht an Ketten.

Reisetipp

Übernachtung in der Bambushütte

x

Der Bramaputra

Tipps Safaris:

x
x
x
Im Nationalpark ist kein Plastik erlaubt. Wasser darf darum nicht in Petflaschen mitgenommen werden. Trinkflaschen sind aber erlaubt.
x

Anreise

Beste Reisezeit

Reisen im Februar und März

Geld & Telefon

Märkte

Guide

Packliste Safaris:

Warme Jacke für die Jeepfahrt zum und vom Parkeingang
Kleidung in gedeckten Farben, damit die Tiere davon nicht aufgeschreckt werden. Keine Knallfarben.
Staubmaske für das Gesicht
Staubschutz für die Kamera
Regen- und Sonnenschutz
kleine Tasche, die gewaschen werden kann, da nach der Safari alles staubig ist
Kamera mit grossem Zoomobjektiv (mind. 200-400mm) oder Feldstecher
genügend Akkus
Trinkflasche mit Wasser, keine Petflasche

Kältetips

Hotels & Homestays

Meine Reiseroute

Nach oben scrollen